Mehr als 840 ha Boden können laut dem aktuellen Entwurf des Regionalplans Rhein-Neckar im Gebiet rund um die Metropolregion um Ludwigshafen, Mannheim und Heidelberg in den nächsten 15 Jahren zusätzlich bebaut werden. Ein unhaltbarer Zustand finden die Umweltverbände, Bauernverbände und Bürgerinitiativen im Bundesbündnis Bodenschutz und haben daher am 9.Juli in Ludwigshafen einen bundesländerübergreifenden Protest organisiert.…
Die Sache mit den N`s
Biologisch, physikalisch und chemisch sind der Welt Grenzen gesetzt, die trotz Fortschritt und technischer Innovation nicht zu überwinden sind. Ausgehend von dieser Erkenntnis hat sich, unter anderem, das Potsdamer Institut für Klimaforschung damit beschäftigt wie viel dem Planeten zugemutet werden kann bevor Ökosysteme zusammenbrechen und schwere Folgen absehbar sind. Daraus entstand die Theorie der planetaren…
Kali ist neben Phosphat und Stickstoff der Hauptbestandteil von Dünger. Er sorgt für eine gute Nährstoffversorgung der Pflanzen und macht sie resistenter gegen Trockenschäden. Im Boden ist er natürlich vorhanden. Allerdings ist er in manchen Gegenden nach dreißigjähriger landwirtschaftlicher Nutzung aufgebraucht. In Deutschland wird er vor allem von K+S in Hessen, Thüringen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt…
Der Berliner Mietendeckel
Bezahlbarer Wohnraum ist in den meisten Metropolen ein knappes Gut. Trotzdem zieht es viele Menschen in die Großstädte – mehr als es dort an Wohnungen gibt. Dabei ist der fehlende Wohnraum kein eigentlich deutschlandweites, quantitatives Problem, sondern ein vor allem ein Verteilungsproblem, wie wir hier schon thematisiert haben. Um Berlinerinnen und Berliner mit kleinem Geldbeutel…
Flächenverbrauch wird mit Hilfe der Veränderungen von Siedlungs- und Verkehrsflächen gemessen. Qualitative Bodeneigenschaften spielen bei der Frage nach dem Verbrauch kaum eine Rolle (außer bei Bodenschutzkonzepten, die wir hier schonmal genauer betrachtet haben ). Auch das Flächensparziel der Bundesregierung ist als quantitativ definiert. Netto-Null will man bis 2050 erreichen. Als Zwischenziel wurden 30 ha tägliche Versiegelung…
Plastik ist überall. Durch seinen langen Zerfallsprozess von mehreren hundert Jahren haben auch viele nachfolgende Generationen etwas von dem Plastik den wir heute produzieren. Was Archäologen teilweise freut, weil man das Plastikzeitalter in Böden und Pflanzen, sogar Menschen, lange nach unserem Ableben identifizieren können wird, ist ein gravierendes Problem. Denn Plastik zerfällt in immer kleinere…
Die Berliner Kleingärten nehmen eine Fläche von rund 2.900 ha und somit rund 3 % der gesamten Stadtfläche ein. Davon sind ca. drei Viertel im Eigentum des Landes Berlin. Keine vergleichbare Metropole hat eine so große Anzahl an privat nutzbaren Gärten im unmittelbaren Einzugsbereich der Innenstadt. Und sind damit wichtiges Berliner Kulturgut. Sie stehen aber…
Finden die Mieter der Taborstraße 9 in Berlin-Kreuzberg. Sie kämpfen mit einem Problem, dass viele Großstadtbewohner:innen nur zu gut kennen: Um den Wohnraumbedarf zu decken wird verdichtet. Im ländlichen Raum, mit Dichtewerten von teilweise unter 25 Wohnungen auf einem Hektar, eine wichtige Methode um Neubaugebiete zu verhindern. Im bereits stark verdichten Städten schwierig. Dass sich…
Zum Tag des Regenwurms, veröffentlichte der BUND Rheinland-Pfalz sein neues Hintergrund – und Positionspapier für eine enkeltauglichen Umgang mit unseren Böden. Immer noch ist die Bedeutung des Bodens nicht ausreichend im Bewusstsein von Entscheidungsträger*innen“, meint BUND-Landesvorsitzende Sabine Yacoub „Doch Boden ist eine endliche Ressource, mit der wir sorgsam umgehen müssen. Er speichert primär im Humus…
Es gibt bundesweit eine deutliche Schieflage bei der Verteilung von Wohnraum. Großstädte wie Hamburg und Berlin boomen und haben nicht genug Wohnraum, um den Wünschen der Bewohner:innen gerecht zu werden. Verbot von Einfamilienhausneubau Ein Einfamilienhaus ist dabei die teuerste als auch gesellschaftlich nachteiligste Möglichkeit in einer Großstadt zu wohnen, denn auf derselben Baufläche könnten statt…